Weltwassertag auch im Wasserwerk Oranienburg
22.03.2019
Seit 1993 findet der Weltwassertag jedes Jahr am 22. März statt. Der von der UNESCO beschlossene Tag hat das Ziel, alle Staaten aufzufordern sich dem Thema Wasser zu widmen.
Der Weltwassertag dieses Jahres steht unter dem Motto „Niemanden zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Mit diesem Motto möchten die Vereinten Nation darauf aufmerksam machen, dass der Zugang zu sauberem Wasser und angemessener Sanitärversorgung ein Menschenrecht ist und überall auf der Welt leider noch kein Standard ist.
Wie steht es um die Qualität des deutschen Trinkwassers?
Unser Trinkwasser in Deutschland ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Überall gelten die gleichen Qualitätsstandards. Die Trinkwasserverordnung ist mit ihren strengen Vorgaben die rechtliche Grundlage, um die Qualität des Trinkwassers zu sichern und zu überwachen. Sie regelt, dass Trinkwasser keine Krankheitserreger oder Stoffe in bedenklichen Konzentrationen enthalten darf und dass es „rein und genusstauglich“ sein muss. Die Qualität des Trinkwassers ist exzellent – über 99 Prozent der Proben hält die Grenzwerte ein. Das zeigt der Bericht des Bundesgesundheitsministeriums und Umweltbundesamtes an die EU-Kommission für die Jahre 2008 bis 2010.
Hervorragende Wasserqualität in Oranienburg
Auch bei den Stadtwerken Oranienburg wird Wasserqualität großgeschrieben. Im ortsansässigen Wasserwerk der Stadtwerke Oranienburg werden täglich aus 10 Tiefenbrunnen rund 5,4 Millionen Liter Rohwasser Wasser gefördert, gereinigt und ins Oranienburger Trinkwassernetz gespeist. Das entspricht 27 000 gefüllten Badewannen zu je 200 Litern. Dabei verlässt das gereinigte Wasser das Wasser-werk unter strengsten Qualitätskontrollen und mit wiederkehrend hervorragenden Ergebnissen. Das bestätigt uns regelmäßig ein Prüfinstitut.
Wie genau das Wasser gereinigt und es genau gewonnen wird, können Besucher in Gruppen im Wasserwerk Sachsenhausen bei einer Führung erleben. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 03301 608-6802 oder per E-Mail an wasserwerk@stadtwerke-oranienburg.de informieren und anmelden.
Deutsche lieben Wasser
Dass Leitungswasser vor Cola und Co immer häufiger ins Glas geschenkt wird, zeigt die jüngst durchgeführte Umfrage des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW). Demnach trinken 83 Prozent der Deutschen regelmäßig oder gelegentlich Wasser „pur aus dem Hahn“. Durchschnittlich sind das neun Liter pro Person und Woche. Die Frage nach dem Warum hat die Mehrheit mit der hohen Qualität des Wassers beantwortet, dicht gefolgt vom Umweltaspekt. Nicht zuletzt überzeugt der niedrige Preis von durchschnittlich 0,2 Cent pro Liter.
Ihr Ansprechpartner für Medienfragen



Marketing Managerin