Strom- und Erdgaspreise steigen ab 1.1.2023

 

 

17.11.2022

  • Börsenpreise für Strom und Erdgas sind auf historischem Hoch
  • Netzentgelte für Strom steigen um knapp 3 Cents (brutto) an
  • Preisanpassungen für Strom und Erdgas sind unumgänglich

Durch das Langzeithoch der Beschaffungspreise für Strom und Erdgas auf den Energiemärkten ist eine Anpassung der Preise für die Grundversorgung und Sonderkunden im Netzgebiet der Stadtwerke Oranienburg ab Januar 2023 unumgänglich.

Die Energiekrise und die massiv gestiegenen Beschaffungspreise für Strom und Erdgas treffen auch die Stadtwerke Oranienburg. Wegen unserer vorausschauenden Beschaffungsstrategie konnten wir die gestiegenen Einkaufspreise zum Teil kompensieren. Trotz alledem müssen auch wir unsere Strom- und Erdgaspreise anheben. „Wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation. Sie stellt nicht nur uns als Energieversorger vor große Herausforderungen, sondern auch alle unsere Kundinnen und Kunden. Wir sind uns sehr bewusst, dass es für viele Oranienburgerinnen und Oranienburger eine schwierige Zeit ist“, sagt Geschäftsführer André Gerisch.

Netzentgelte gestiegen

Auch die gestiegenen Netzentgelte für Strom und Erdgas für das Jahr 2023 haben einen Einfluss auf die Strom- und Erdgaspreise. Haben die Netzentgelte für Strom im Jahr 2022 für Durchschnittsverbraucher:innen noch 8 Cent/kWh (brutto) betragen, so sind es für das Jahr 2023 knapp 11 Cent/kWh (brutto). Die Netzentgelte für Erdgas erhöhen sich im Vergleich zum Jahr 2022 um 8 Prozent (von 1,29 Cent/kWh auf 1,39 Cent/kWh (brutto)).

Ab Januar muss ein durchschnittlicher Haushalt in der Strom-Grundversorgung und einem jährlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden mit Mehrkosten von ca. 21,50 Euro monatlich rechnen. Erdgas-Kund:innen mit einem Verbrauch von 20.000 kWh müssen knapp 88 EUR monatlich mehr aufbringen.

Veränderung des Strompreises in der Grundversorgung

Preisbestandteil bis 31.12.2022 (bisher) ab 01.01.2023 (neu)
Arbeitspreis Cent/kWh brutto* / (netto) 32,32 (27,16) 39,70 (33,36)
Grundpreis EUR/Jahr brutto* / (netto) inklusive Messstellenbetrieb 78,00 (65,55) 78,00 (65,55)
Grundpreis EUR/Jahr brutto* / (netto) ohne Messstellenbetrieb 63,93 (53,72) 66,47 (55,86)

*Angegebene Brutto-Preise beinhalten 19 Prozent Umsatzsteuer.


Veränderung des Erdgaspreises in der Grundversorgung

bis 31.12.2022 (bisher) ab 01.01.2023 (neu)
Jahresver-brauch in kWh Grundpreis

Euro/Jahr

Arbeitspreis

Cent/kWh

Jahresver-brauch in kWh Grundpreis

Euro/Jahr

Arbeitspreis

Cent/kWh

netto brutto* netto brutto* netto brutto* netto brutto*
0 bis 4.000 105,00 112,35 8,11 8,68 0 bis 4.000 105,00 112,35 13,08 14,00
4.001 bis 50.000 125,00 133,75 7,34 7,85 4.001 bis 50.000 125,00 133,75 12,29 13,15
50.001 bis 300.000 135,00 144,45 7,22 7,73 50.001 bis 300.000 135,00 144,45 12,20 13,05
ab 300.001 145,00 155,15 7,18 7,68 ab 300.001 145,00 155,15 12,20 13,05

*Die Brutto-Preisangaben enthalten den reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 Prozent.

Alle Entlastungen geben wir weiter

Die ursprünglich staatlich beschlossene Gasspeicherumlage in Höhe von 2,4 Cent/kWh ist nicht wie geplant zum 1. Oktober inkraftgetreten. Eine weitere Entlastung kam mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas von 19 auf 7 Prozent. Unseren Erdgas-Kund:innen haben wir nach dem offiziellen Beschluss alle Entlastungen zukommen lassen. Und das rückwirkend. Auch die bereits verabschiedete Übernahme des Dezember-Abschlags setzen wir selbst-verständlich um. Weitere Entlastungen seitens der Bundesregierung sind im Rahmen der „Preisbremsen“ vorgesehen. „Sobald sie gesetzlich geregelt sind, geben wir sie selbstverständlich in vollem Umfang allen betroffenen Kund:innen weiter. Unsere Strompreise liegen bereits heute unter der geplanten Preisgrenze. Bei Erdgas liegen wir leicht drüber“, sagt Gerisch.

Ihre Ansprechpartner für Medienfragen

Marketing Managerin

Alexandra Nelz

Telefon: 03301 608-640

Leiter Vertrieb und Marketing

André Gerisch

Telefon: 0171  860 69 36