Stadtwerke zum „Digital Champion 2023“ gekürt

 

 

09.02.2023

Deutschland Test und Fokus Money haben in einer Studie Deutschlands Unternehmen in den Kategorien Digitalisierung, Technologie und Innovation bewertet. Im Bereich der Energieversorger erhielten die Stadtwerke Oranienburg die Auszeichnung „Digital Champion 2023“ und reihen sich in die Top 10 ein.

Stadtwerke Oranienburg führen Digitalisierung voran

Mit 97,7 von 100 möglichen Punkten erreichten die Stadtwerke Oranienburg ein Spitzenergebnis im Rahmen der Deutschland-Test-Untersuchung und beweisen, dass auch ein mittelgroßes Stadtwerk Vorreiter für digitale Prozesse sein kann. „Wir haben uns frühzeitig mit digitalen Prozessen für Kundenabläufe und Produkte beschäftigt. Die Energiebranche ist ein schnelllebiger Bereich. Wenn man wettbewerbsfähig sein möchte, darf man nicht an alten Prozessen festhalten, sondern mit der Zeit gehen“, sagt Geschäftsführer André Gerisch.

Der harte Wettbewerb im Energie-Sektor aber auch die Pandemie trugen bei den Stadtwerken Oranienburg zu einem Digitalisierungsschub bei. So wurde der bislang schriftliche Antrag für einen Hausanschluss komplett digital übersetzt.  Hausbauer:innen können ihre Medien-Anschlüsse über einem Jahr über die Website beantragen. Vor allem der digitale Self-Service für Kund:innen wurde erweitert. Persönliche Daten oder aber auch Abschläge können Kund:innen über das neu eingerichtete Service-Portal selbst verwalten. Vertragsrelevante Daten können sie hingegen im Kunden-Portal anpassen. Aber auch Verarbeitungen von Massendaten wie bei der Zählerablesung erfolgen seit über 10 Jahren digital und lösen zunehmend die Zählerkarte aus Papier ab.

Zentrale energiewirtschaftliche Prozesse im Zusammenhang mit dem Vertrags-management und Kommunikation mit Marktpartnern erfolgen ausschließlich auf digitalem Weg.

Künstliche Intelligenz im Einsatz

Für die Bearbeitung von standardisierten, digitalen Massenprozessen setzen die Stadtwerke Oranienburg seit knapp 2 Jahren auf den Einsatz von Robotic Prozess Automation (RPA). Die in der Stadtwerkelandschaft noch eher weniger etablierte Software verhilft dabei eine Verbindung von modernen Prozessen und traditioneller Systemlandschaft zu schaffen. Primär übernimmt der Software-Roboter die im Kundenservice anfallenden Routineprozesse und bildet die Eingaben eines menschlichen Anwenders voll automatisiert nach.

Weitere Investitionen in Zukunft geplant

Vor allem in digitale Services für Kund:innen planen die Stadtwerke weitere Investitionen zu tätigen. Ziel ist es, alle zentralen Kundenprozesse mit Hilfe von technischen Anwendungen abzubilden und die digitale Daseinsvorsorge in Oranienburg einzuläuten.

Ihre Ansprechpartner für Medienfragen

Marketing Managerin

Alexandra Nelz

Telefon: 03301 608-640

Leiter Vertrieb und Marketing

André Gerisch

Telefon: 0171  860 69 36