Oranienburger Stadtwerke versorgen Neubauten „Wohnen am Speicher“ mit Wärme

19.09.2018

– Hamburger TAS Gruppe baut bis Ende 2020 264 neue Wohnungen
– Stadtwerke Oranienburg errichten zentrale Wärmeversorgungsstruktur
– Feierliche Grundsteinlegung am 26. Oktober 2018

Die Stadtwerke Oranienburg sind Energiepartner der Immobiliengesellschaft TAS Gruppe für die Wärmeversorgung der neuen Siedlung am alten Speicher in Oranienburg. Im neuen Wohnquartier zwischen Havelarm und Bahnhof Oranienburg entstehen auf einem 15.500 Quadratmetern großen Gelände in den nächsten zwei Jahren 264 moderne Wohnungen im KfW-55-Standard. Im alten Speicher entstehen zusätzliche 22 Wohnungen. Die Bauarbeiten haben bereits im August 2018 begonnen. Ende 2020 soll alles fertig gebaut sein.

Anfang September hat die TAS Gruppe als Projektentwickler mit den Stadtwerken Wärmelieferungen im Rahmen eines Wärmecontracting vereinbart. Der Vertragsabschluss zielt auf eine langfristige Zusammenarbeit der beiden Partner. Dabei errichten und betreiben die Stadtwerke ein Nahwärmenetz und eine zentrale Heizanlage. Die sogenannte Nahwärme für das neu entstehende Quartier wird hauptsächlich vor Ort in der eigenen Heizanlage mit einem erdgasbefeuerten Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert. Ergänzend wird Wärme aus dem Stadtwerke-Fernwärmenetz bezogen.

Die TAS-Gruppe

Die TAS Gruppe ist als inhabergeführtes Immobilienunternehmen aus Hamburg mit Büros in Hamburg und Köln im gesamten Bundesgebiet als Investor und Projektentwickler aktiv. Das Gelände um den Speicher am Louise-Henriette-Steg in Oranienburg haben die Immobilienexperten erworben und erschlossen, um darauf 264 Miet- und Eigentumswohnungen zu errichten. Die TAS Gruppe investiert als Bauherr am Speicher insgesamt knapp 70 Millionen Euro. Die Wohnungen gehen nach Fertigstellung an
Wohnungsbaugesellschaften und Fonds.

Stadtwerke Oranienburg

Die Stadtwerke Oranienburg sind das führende Versorgungsunternehmen in der Region Oberhavel nördlich von Berlin. Die mehr als 45.000 Einwohner der Stadt vertrauen auf die zuverlässige Belieferung mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser und die umweltbewusste Entsorgung des Abwassers.

Die Stadtwerke Oranienburg werden als Anbieter von Fernwärme und Energiedienstleistungen eine zentrale Wärmeversorgungsstruktur errichten, um die effiziente und ökologische Versorgung der insgesamt 286 Wohnungen mit Wärme für Raumheizung und Warmwasser langfristig sicherzustellen.

Ihr Ansprechpartner für Medienfragen

Marketing Managerin

Dominika Hrubcová

Telefon: 03301 608-640