Stadtwerke prüfen Fernwärmenetz mit moderner Drohne

20.03.2018

In der Zeit vom 22. bis 29. März 2018 untersuchen die Stadtwerke Oranienburg ihr Fernwärme-Versorgungsnetz in Teilen Oranienburgs mit einer Thermografie-Methode mittels einer Drohne.

Die Stadtwerke Oranienburg ermöglichen als regionaler Energieversorger ganz individuelle Wärmelösungen, immer auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten und mit bestmöglicher Effizienz. Damit das auch zukünftig so bleibt, wird das Fernwärmenetz regelmäßig gewartet und auf Schwachstellen überprüft. So werden Wärmeverluste und Versorgungsstörungen minimiert.

Für die anstehende Inspektion kommt in diesem Jahr erstmalig ein modernes drohnengestütztes Thermografie-Verfahren zum Einsatz. Die Drohne erstellt aus einer Höhe von bis zu 40 Metern lückenlose Wärmebilder. Dafür verwandelt eine Wärmebildkamera Infrarotstrahlungen in elektrische Signale und erzeugt daraus farbige Bilder. Diese geben Auskunft über den Zustand der über‐ und unterirdischen Rohrleitungen und ihrer Isolierung.

Bei dieser turnusmäßigen technischen Netzüberprüfung handelt es sich um eine Maßnahme zur Effizienzsteigerung im Sinne des Energiemanagementsystems der Stadtwerke.

Die beauftragte Firma Branding Energy GmbH aus Dresden ist auf dieses Verfahren spezialisiert. Die Stadtwerke Oranienburg weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass mit dieser Untersuchungsmethode ausschließlich die Anlagen zur Fernwärmeversorgung analysiert werden und keinerlei personenbezogenen Daten entsprechend § 3 Abs. 1 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet oder gespeichert werden.

Ihr Ansprechpartner für Medienfragen

Marketing Managerin

Dominika Hrubcová

Telefon: 03301 608-640