Hereinspaziert ins Energiezimmer!
Hier könnt ihr spielend lernen und euch besser mit dem Thema Energie vertraut machen. In der Lern-Ecke gibt es viele Arbeitsblätter und tolles Videomaterial zu den unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Energie.
Die Bastelstube bietet tolle Anleitungen zum selber Basteln und zeigt dir das Thema Energie auf eine spannende neue Art. Wie kann ich selber Strom erzeugen? Wie kann ich Wasser reinigen? Die Antwort findest du in der Bastelstube!
Unser Spielbereich bietet dir nicht nur verschiedene Onlinespiele, die dir dabei helfen Energieerzeugung besser zu verstehen, sondern auch tolle Spielanleitungen für die kein Computer gebraucht wird. So kannst du auch mit deinen Eltern und deinen Geschwistern zusammenspielen.
Also – wo möchtest du als erstes hin?
Mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (bdew.de)

Quelle: www.energie-macht-schule.de
Lernecke
Suche dir aus der Box die Themen aus, über die du gerne mehr erfahren möchtest. Um besser einzuschätzen, ob sie für dich geeignet sind, haben wir sie in Schwierigkeitsgrade eingeteilt – von leicht bis schwer.

Was ist eigentlich Strom? (leicht)
Einleitung in das Thema Strom (leicht)
Was ist ein Stromkreis? (leicht)
Wie funktioniert ein Schaltplan? (leicht)
Der richtige Umgang mit Strom (leicht)
Der effiziente Umgang mit Strom (leicht)
Wie wird Strom erzeugt? (leicht)
Das Stromnetz. Einfach erklärt. (leicht)
Welche Kraftwerksarten gibt es? (leicht)
Wie funktionieren Offshore-Windparks? (leicht)
Strom für den Haushalt (schwer)
Wie wird Dampf erzeugt? (schwer)
Strom ist nicht unendlich da (schwer)
Wie kann Strom gespeichert werden? (schwer)
Was sind intelligente Stromnetze? (schwer)
Stromerzeugung durch Kombikraftwerke (schwer)
Das Gasnetz einfach erklärt (leicht)
Wie funktionieren Gas- und Dampfkraftwerke? (leicht)
Ökonomieversorgung in Deutschland (leicht)
Power durch Gas (leicht)
Funktionsschema-Wasserwerk (leicht)
Kühlverfahren (leicht)
Klärwerk (leicht)
Mischsysteme Wasser (leicht)
Trennsysteme Wasser (leicht)
Bastelstube
Jetzt wird es kreativ. Suche dir ein Energie-Thema deiner Wahl aus und bastel mit uns.

Strom in der Wohnung (mittel)
Bastelanleitung für „Stromhausen“ (mittel)
Experimente und Bastelideen – Strom (mittel)
Der Energiekompass (schwer)
Bastelideen für Solarenergie (schwer)
Wasserrad (leicht)
Wasserrad (schwer)
Miniklärwerk (leicht)
Flaschentornado (leicht)
Cartesischer Taucher / Seifenblasen (mittel)
Spielbereich
Mit unseren Spielen hast du nicht nur viel Spaß sondern lernst noch nebenbei mehr über Energie. Also: auf die Plätze!

Videobereich
Klicke auf „Inhalte laden“, um das Video zu starten.

Was ist Strom?
Was ist Gleichstrom und Wechselstrom?
Wie funktioniert ein Elektroauto?
Wie entsteht Strom durch Windkraft?

Wieviel ist eine Kilowattstunde?
Watt ist die Einheit für elektrische Leistung. Die elektrische Leistung ergibt sich aus Volt, also dem Druck, und Ampere, also der Menge. Auf Elektrogeräten ist in Watt die maximale Leistung angegeben.
Elektrogeräte wie Mikrowellen oder Staubsauger laufen teilweise mit mehreren tausend Watt. Damit man beim Rechnen Nullen weglassen kann, wird die Leistung oft nicht in Watt, sondern in Kilowatt angegeben. 1 Kilowatt entspricht 1000 Watt.
Eine Kilowattstunde (kWh) – auch als elektrische Arbeit bezeichnet – entspricht der Menge an Energie, die eine Maschine mit einer Leistung von einem Kilowatt (1 kW = 1.000 Watt) innerhalb einer Stunde produziert oder benötigt.
Als Beispiel:
Wenn beispielsweise eine 100 Watt Glühbirne für 10 Stunden eingeschaltet bleibt, dann sind das 100 Watt x 10 Stunden = 1000 Wattstunden oder 1 Kilowattstunde. Die Formel, mit der der Energieverbrauch berechnet wird, lautet: Leistung (in Watt) x Verbrauchszeitraum (in Stunden) geteilt durch 1000 = Verbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Je länger also ein elektrisches Gerät läuft, desto mehr Arbeit oder Kilowattstunden (kWh) verbraucht es. Was wir unter Energie- oder Stromverbrauch verstehen ist demnach nichts anderes als elektrische Arbeit.
Game: Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel

Die Sommerferien sind zum Greifen nah. Leider ist Serenas Urlaubskasse noch gähnend leer. Dabei möchte sie so gerne auf einer sonnigen Insel mit einem Cocktail in der Hängematte liegen! Bevor es mit den besten Freundinnen Myra und Kiki auf große Reise geht, muss Serena also erst einmal Geld im Einkaufszentrum verdienen. Die Aquarien in der Zoohandlung sind kaputt, das Chamäleon sitzt im Dunkeln und außerdem gibt es da diesen komischen Papagei…
Probier das Abenteuerspiel gleich aus!