Preisbremsen stellen Energieversorger vor große Herausforderungen

 

 

27.02.2023

Zum 1. März treten die von der Bundesregierung eingeführten Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme in Kraft. Die Stadtwerke Oranienburg stehen vollkommen hinter diesem Beschluss, der Haushalten und der Industrie Entlastung verspricht. Die über einen verminderten Abschlag vorgesehenen Entlastungen können die Stadtwerke Oranienburg erst zum 1. April weiterreichen. Grund sind komplexe und zeitintensive Systemumstellungen.

Umsetzung ab April 2023

Die Informationen zu individuellen Entlastungen für Strom-, Gas- und Wärmekund:innen können wir nicht pünktlich zum 28. Februar mitteilen. „Die kurzfristig beschlossenen Preisbremsen umzusetzen, fordern uns als Energieversorger heraus – so wie alle Energieversorger deutschlandweit. Unsere IT-Systeme auf diese Bedingungen anzupassen, stellt sich als langwierig und kompliziert dar“, sagt Geschäftsführer André Gerisch.

In Oranienburg fallen nur 15 Prozent der Strom- und Erdgas-Kund:innen unter die Preisbremse. „Im Jahr 2022 haben wir bereits die Beschaffung von Strom und Erdgas an die aktuelle Marktsituation angepasst. Dadurch ist es uns gelungen, viele Tarife weiterhin unterhalb der Preisbremsen anzubieten“, sagt André Gerisch.

Kund:innen, deren Energiepreise oberhalb der staatlich festgelegten Preisgrenzen liegen, erhalten Mitte März ein Infoschreiben. Darin erfahren sie die Höhe der neuen Abschläge und wie sich die Summe genau berechnet. Die Entlastungen für Haushaltskund:innen für das Jahr 2023 führen wir über eine Senkung der monatlichen Abschlagszahlungen ab dem 1. April durch. Entlastungen für die Monate Januar, Februar und März berücksichtigen wir rückwirkend im April-Abschlag als einmalige Gutschrift.

Kurzfristigkeit und Komplexität der Systeme

Eine kundengenaue Berechnung der Erstattungen geht mit einem komplizierten systemtechnischen Vorgang einher. Die IT unseres Softwareanbieters kann keine Ad-hoc-Lösung bis zum Stichtag am 28. Februar bieten. Für die Systemumstellungen sind außerdem aufwendige Testläufe nötig. Allein dafür benötigen wir mehrere Wochen.

Die in den letzten Monaten zum Teil sehr kurzfristig beschlossenen Gesetze und Verordnungen haben die Stadtwerke Oranienburg bereits mit einem sechsstelligen Betrag für die Umsetzung ungeplant belastet.

 

Ihre Ansprechpartner für Medienfragen

Marketing Managerin

Alexandra Nelz

Telefon: 03301 608-640

Leiter Vertrieb und Marketing

André Gerisch

Telefon: 0171  860 69 36