Positive Bilanz der „Raustauschwochen“ bei den Stadtwerken Oranienburg

09.01.2020

Bereits im zweiten Jahr boten die Stadtwerke Oranienburg mit ihrer Aktion „Raustasuchwochen“ vielen Hauseigentümern der Region Oberhavel die Möglichkeit, einen Wechsel auf moderne und energieeffiziente Erdgas-Brennwertheizungen vorzunehmen. Von März bis Oktober 2019 konnte jeder Heizungsmodernisierer eine Raustauschwochen-Prämie in Höhe von 200 EUR erhalten.

Modernisierung einfach gemacht

Mit der Aktion, die vom Zukunft ERDGAS e.V. ins Leben gerufen wurde, möchten die Stadtwerke zur Auflösung des Modernisierungsstaus in deutschen Heizungskellern beitragen. Denn moderne Gas-Brennwertgeräte haben einen um 30 Prozent geringeren Energieverbrauch als alte Heizungen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima.

Im Aktionszeitraum von März bis Oktober 2019 haben sich aus diesen Gründen 30 Eigenheimbesitzer aus Oranienburg und Umgebung für die Raustausch-wochen-Prämie der Stadtwerke Oranienburg und eine energiesparende Heizung entschieden.
Über die gesamte Lebensdauer werden die neuen Heizgeräte künftig über 94 Tonnen CO2 einsparen. „Klimaschutz beginnt im eigenen Zuhause. Und mit 30 getauschten Kesseln haben wir dafür einen wichtigen Impuls gegeben. Wir freuen uns sehr über den großen Anklang, den die „Raustauschwochen“ bei unseren Kunden gefunden haben. Denn jede eingesparte Tonne CO2 zählt“, erklärt Elisabeth Bredner, Produktmanagerin Wärme & Energiedienstleistungen.

Und auch der Geldbeutel der Kunden wird deutlich entlastet, denn mit einer effizienten Gasheizung sinken sowohl der Energieverbrauch als auch die Energiekosten um ein knappes Drittel.

Bis zu 1.250 EUR Zuschuss für Modernisierer

Die Raustauschwochen-Prämie der Stadtwerke konnte zusätzlich mit einer Förderprämie der Stadtwerke für den Klimaschutz und mit einer KfW-Förderung kombiniert werden. Alle Förderangebote zusammen ergaben für Heizungsmodernisierer bis zu 1.250 EUR Bonus.

Jede Tonne CO2 zählt

Neben den Statdwerken Oranienburg haben 64 weitere Unternehmen an der diesjährigen Heizungsmodernisierungsaktion mitgewirkt. Gemeinsam ist es allen Teilnehmern aus acht Bundesländern gelungen, den Austausch von 6.850 veralteten Kesseln anzuregen. Insgesamt 62 Millionen Euro Investitionen wurden somit während des Aktionszeitraums ausgelöst, die vor allem der heimischen Wertschöpfung zu Gute kommen. Damit setzen die Beteiligten ein starkes Signal für den Klimaschutz. Denn über die gesamte Lebensdauer hinweg sparen alle neuen Gasheizungen mehr als 400.000 Tonnen CO2 ein.

„Unsere Bilanz der „Raustauschwochen“ zeigt deutlich, dass es uns gelungen ist, die Vorteile des Heizungstausches für die energetische Modernisierung bekannt zu machen. In deutschen Heizungskellern schlummert großes Klimaschutzpotenzial und wir freuen uns sehr, einen Teil davon mithilfe der „Raustauschwochen“ bereits gehoben zu haben. Jetzt gilt es, an den bisherigen Erfolg anzuknüpfen und so auf Kurs in Richtung Klimaziel 2030 zu kommen“, so Elisabeth Bredner abschließend.

Ihr Ansprechpartner für Medienfragen

Marketing Managerin

Dominika Hrubcová

Telefon: 03301 608-640