Maßnahme zur Netzsanierung an der Walther-Bothe-Straße
05.03.2019
Seit September 2018 sanieren die Stadtwerke Oranienburg als Betriebsführer des Entwässerungsbetriebes der Stadt Oranienburg (EBO) eine stark korrodierte Abwasserdruckleitung (ADL) aus duktilem Gusseisen. In der ADL wurde das Abwasser der Kernstadt von Oranienburg, also 1,4 Mio. m³, mit dem Abwasser der Ortsteile Oranienburgs und aus Leegebruch von insgesamt rund 2,1 Mio. m³ pro Jahr, vom Standort der ehemaligen Kläranlage in der Lehnitzstraße bis zum 5.375m entferntem Hauptpumpwerk Pinnow transportiert.
In der Zeit vom 06.03.2019 bis zum 30.03.2019 finden Sanierungsmaßnahmen in der Walther-Bothe-Straße im Abschnitt Zeller Straße bis zur Arthur-Becker-Straße statt. In diesem Abschnitt ist eine Teilsperrung der Straße notwendig. Ein Befahren der Walther-Bothe-Straße aus der Arthur-Becker-Straße ist ebenfalls nicht möglich. Möglichkeiten zur Umfahrung sind vor Ort ausgeschildert.
Die bereits bestehende Verkehrseinschränkung – das Einfahrverbot in die Walther-Bothe-Straße von der Berliner Straße – bleibt für die Zeit des Rohreinzuges bis zum 30.03.2019 bestehen. Ebenso ist mit Beeinträchtigungen aufgrund der Baugruben auf der Höhe der Haller Straße und vor der Torhorst-Schule bis Ende März zu rechnen.
Die Sanierung der ADL erfolgt als Inline-Sanierung. Dabei wird im so genannten Rohr-in-Rohr-Verfahren in das alte zu sanierende Gussrohr in Einzelabschnitten ein PE-Rohr mittels Seilwinde eingezogen. Die Sanierungsmaßnahmen erstrecken sich über 4.355 m, ausgehend von der Sebastian-Bach-Promenade auf der einen und der ehemaligen Kläranlage auf der anderen Seite. Derzeit sind davon 3.420 m fertiggestellt. Ohne wetterbedingte Unterbrechungen rechnen die Stadtwerke Oranienburg mit einer Fertigstellung bis Ende April 2019.
Wir bitten alle Oranienburger für die in diesem Bereich entstandenen Verzögerungen um Verständnis.
Ihr Ansprechpartner für Medienfragen



Marketing Managerin