Heizungstausch-Aktion geht in die zweite Runde
13.03.2019
Am 13. März 2019 beginnen die „Raustauschwochen“ als nationale Initiative zur Modernisierung von Heizungsanlagen. Auf der Weltleitmesse für Heizungs- und Klimatechnik und intelligentes Wohnen „ISH“ in Frankfurt fiel der Startschuss für die diesjährige Aktion mit dem Ziel, Hausbesitzer zu motivieren, ihre alte Heizung gegen ein modernes Gerät (r)auszutauschen.
Auch die Stadtwerke Oranienburg beteiligen sich an der Aktion, die vom 01.03. bis 31.10.2019 läuft, bereits zum zweiten Mal. „In tausenden Heizungskellern schlummert ein enormes Potenzial für den Klimaschutz, denn ein Großteil der deutschen Heizungen ist veraltet und arbeitet ineffizient. Mit den Raustauschwochen geben wir daher einen Impuls für Heizungsmodernisierungen. Denn alte Heizkessel belasten nicht nur den Geldbeutel, sondern ebenso die Umwelt“, erläutert Elisabeth Bredner, Produktmanagerin Wärme und Energiedienstleistungen bei den Stadtwerken Oranienburg.
Zusätzliche Förderungen von den Stadtwerken Oranienburg
Modernisierer profitieren während der „Raustauschwochen“ in mehrfacher Hinsicht. Zusätzlich zu der Raustauschwochen-Prämie in Höhe von 200 EUR bieten die Stadtwerke Oranienburg außerdem eine Förderprämie beim Wechsel auf eine erdgasbetriebene Heizungsanlage. Dazu können weitere staatliche KFW-Fördermittel kommen. Kombiniert ergeben diese bis zu 1.250 EUR. „Effiziente und bezahlbare Heiztechnologien wie zum Beispiel die Erdgas-Brennwerttechnik spielen in der Bestandssanierung eine wichtige Rolle“, erklärt Elisabeth Bredner. „Denn mit emissionsarmen Gas-Heizsystemen lassen sich unzählige Tonnen CO2 einsparen. Und gleichzeitig können Modernisierer ihre Energiekosten langfristig senken. Das ist ein doppelter Gewinn – für die Umwelt und den Geldbeutel!“
Ausführliche Informationen zum Heizungstausch, zu Förderungen und den Vorteilen stehen unter stadtwerke-oranienburg.de/raustauschwochen zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner für Medienfragen



Marketing Managerin