Stadtwerke Oranienburg vergrünen die Mobilität

16.06.2020

Seit Montag, den 08.06.2020 kann jeder Elektrofahrzeugbesitzer auf dem Fischerparkplatz und dem P+R in der Stralsunder Straße sein Fahrzeug mit Hilfe modernster Ladesäulen aufladen. Die bestehenden Ladesäulen wurden durch   neue, eichrechtskonforme Ladesäulen der Firma Mennekes ersetzt, die dem modernsten Stand der Technik entsprechen.

Mit dem Tausch der Ladesäulen verfolgen die Stadtwerke Oranienburg das Ziel, Oranienburg zu „klimamobilisieren“. „Wir haben ein Konzept für den Ausbau der Infrastruktur für Ladestationen in der Region entwickelt, welches in den kommenden Jahren umgesetzt wird. Der Umweltschutz steht dabei im Vordergrund“, betont der Vertriebs- & Marketingleiter André Gerisch. Daher bieten die Stadtwerke Oranienburg an den öffentlichen Lade-stationen ausschließlich 100% Ökostrom an.
Die Stadtwerke sind sich ihrer Rolle in der lokalen Energiewende bewusst. Immer mit dem Ziel vor Augen, an den anhaltenden Umweltdiskussion teilzuhaben und Anreize für den Umweltschutz zu schaffen.

Modernste Ladetechnologie

Die Ladesäulen haben jeweils 2 Ladepunkte mit einer Ladesteckdose des Typ 2 (Model 3). Es wird an jedem Ladepunkt eine Ladeleistung bis zu 22 kW zur Verfügung gestellt. Das Laden ist mit einer RFID-Karte als vertragsbasiertes Laden oder ohne Vertrag als sogenanntes AdHoc-Laden mit Bezahlung über PayPal möglich. Für beide Lademöglichkeiten sind QR-Codes an der Ladesäule angebracht. Ein von außen gut ablesbarer, geeichter elektrischer Zähler und eine eichrechtskonforme Datenübertragung der verschlüsselten Ladedaten gewährleisten die Transparenz für den Verbraucher. Für die Geräte mit Ladesteckdosen gibt es eine Entriegelungsfunktion für den Fall eines Stromausfalls. Bei Störfällen ist unser Dienstleister, das Berliner Unternehmen inno2grid GmbH, zuständig. Die Störfallhotline ist die +49 (0)30 544459861.

Grüne Mobilität

Nicht nur an den beiden Elektro-Ladesäulen kann nachhaltige Energie getankt werden. Auch an der Total-Tankstelle in der Saarlandstraße 40-42 kann seit Beginn des Jahres Biomethan (aufbereitetes Biogas) getankt werden. Für die Stadtwerke ist das ein sehr wichtiger Schritt in die richtige Richtung, damit Oranienburg in Zukunft noch grüner und das bewusste Fahren weiter gefördert wird.
Eine weitere grüne Maßnahme ist bereits für die Urlaubszeit geplant. Im Juli und August gibt es jeweils einen Aktionsmonat, in dem 1 Kilogramm des Treibstoffes  für 99 Cent erhältlich sind. Die Stadtwerke senken den Preis bewusst, statt ihn wie viele andere Anbieter zu erhöhen, damit Erdgasfahrzeugbesitzer nicht nur grün, sondern auch günstig verreisen können.

Ihre Ansprechpartner für Medienfragen

Marketing Managerin

Dominika Hrubcová

Telefon: 03301 608-640

Leiter Vertrieb und Marketing

André Gerisch

Telefon: 0171  860 69 36