Energieanbieter: Der Preis ist nicht alles
22.02.2019
Bundesweit bieten über 1.000 Energieversorger Verbrauchern Strom und Gas an. Den Kunden stellt das allzu oft vor die schwierige Entscheidung, den „richtigen“ Energieanbieter zu wählen. Der erst kürzlich bekanntgewordene Insolvenzfall der BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH macht aktuell sehr deutlich, wie hart umkämpft der deutsche Energiemarkt ist, wie ruinös der Wettbewerb in Teilbereichen ist.
Um wie im Fall der BEV-Kunden den Anbieter nicht plötzlich zu verlieren und beim lokalen Grundversorger in die Ersatzversorgung zu kommen, sind bei der Entscheidung für einen Energieversorger die nicht nachhaltig arbeitenden von den seriösen zu unterscheiden. Das wird umso schwieriger, wenn bei der Wahl der Faktor Preis die entscheidende Rolle spielt. Der Preis sagt leider nichts über die Zuverlässigkeit eines Anbieters aus. Kunden sollten daher bei ihrer Anbieterentscheidung auf mehr achten.
Viele Anbieter bieten Abschlussprämien wie Tablets oder Bonuszahlungen an, um Neukunden für sich zu begeistern. Nicht selten bedeutet das für Energieversorger zunächst ein Minusgeschäft, das später mit enormen Preisaufschlägen ausgeglichen werden muss. Boni sind also kein Indikator für nachhaltiges Wirtschaften bei Strom- bzw. Gasanbietern.
Schwerer zu vergleichen sind für Verbraucher die Beschaffungsstrategien der Energieversorger für Strom und Erdgas. Eine gute Strategie hilft, auch bei volatilen Marktbedingungen Energie zu bestmöglichen Konditionen beschaffen zu können.
Die Empfehlung lautet, sich für einen Energieanbieter nicht nur aufgrund des günstigsten Preises zu entscheiden. „Preise zu vergleichen empfehlen wir, jedoch ist der billigste Anbieter nicht zwangsläufig der beste“, betont Peter Schrameyer, Pressesprecher der Stadtwerke Oranienburg GmbH. „Kunden sollten auch betrachten, wie lange der Energieversorger auf dem Markt ist. Das zeigt, mit welcher Erfahrung das Unternehmen auf dem Energiemarkt agiert.“
Wenn der Strom einmal nicht fließt
Sollte wie im Fall der BEV ein Anbieter die Stromversorgung nicht mehr gewährleisten können, so tritt an dessen Stelle der örtliche Grundversorger und bietet die so genannte Ersatzversorgung. In Oranienburg übernehmen für ehemalige BEV-Kunden die Stadtwerke Oranienburg diese Aufgabe. Sie garantieren eine lückenlose und zuverlässige Energieversorgung mit Strom und Gas. Informationen zu den Tarifen für Sonderprodukte und die Grundversorgung finden Sie unter stadtwerke-oranienburg.de.
Stiftung Warentest empfiehlt Stadtwerke Oranienburg
Nach der Insolvenz des Anbieters BEV hat die Stiftung Warentest die Stadtwerke Oranienburg GmbH mit ihrer Online-Marke ORIGINAL ENERGIE als sicheren und günstigen Anbieter empfohlen. Infos dazu finden Sie unter www.test.de.
Ihr Ansprechpartner für Medienfragen



Marketing Managerin